Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen weiter!
Qualitativ einwandfreie Produktstammdaten sind die Erfolgsgrundlage für erfolgreichen Vertrieb und Kundenservice. Die Suchmechanismen der Kunden Shops, die Produktion der Kataloge und nicht zuletzt die persönliche Kundenberatung funktionieren nur so gut, wie die Produktdaten es ermöglichen. Ein weiterer Eckpfeiler zur Erreichung bestmöglicher Datenqualität in der SHK-Branche ist die Einführung eines Klassifizierungssystems für eine klar strukturierte Darstellung der Produktstammdaten. Die Branchenverbände ARGE Neue Medien und DG Haustechnik setzen dabei auf ETIM und sind seit 2015 in diesem Bereich aktiv.
ETIM ist ein offener und frei verfügbarer Standard zur Artikelklassifikation, der international die einheitliche und übersichtliche Beschreibung der Artikeleigenschaften ermöglicht. Ursprünglich für die Elektrobranche konzipiert, setzen verschiedene europäische Nachbarländer auch im SHK Bereich auf ETIM (z. B. Finnland, Belgien, Niederlande). In den Niederlanden existiert bereits eine SHK-spezifische Klassifizierung mit ca. 1.700 Produktklassen.
Mit der aktuellen Veröffentlichung der ETIM Version 7 steht nun der SHK Branchenstandard mit ca. 2.700 Produktklassen inkl. definierter Merkmale zur Verfügung. Die ETIM Klassifizierung erlaubt die einheitliche Darstellung der zum Teil sehr komplexen Produktwelt. Im Großhandel wird dadurch das Auffinden der Produkte, die Erstellung von Katalogen und die Beratung am Kunden erheblich vereinfacht. Für die Industrie wird die Möglichkeit geschaffen, dass ihre Produkte in den riesigen Sortimentsbereichen gut gefunden und damit dem Endkunden angeboten werden können.
Erfahren Sie mehr über das Thema ETIM oder sprechen Sie uns direkt an!
Die Arbeiten für das Release ETIM 10 werden fokussiert, außerdem wurden zentrale Sammelbereiche für die Kommunikation und das Zusammenarbeiten…
mehr erfahrenIn der Youtube Playlist “Open Datacheck SHK - Use Cases” erfahren Sie, wofür genau die verschiedenen Produktdaten, Multimediainhalte sowie Marketing-…
mehr erfahrenUm Produktdaten, die nicht im Großhandels- oder Handelsmarkensystem vorhanden sind, bereitstellen zu können, ist ein spezieller Prozess erforderlich.…
mehr erfahrenDurch den Auslauf der zwischen den Verbänden vereinbarten DQR 8.0 zum 30.09.2023 werden ab Oktober nur noch Datenlieferungen nach der DQR 9.0 auf Open…
mehr erfahrenLetzten Monat fand die jährliche Mitgliederversammlung von ETIM Deutschland e. V. in Frankfurt am Main statt.
mehr erfahrenIm zweiten Quartal 2023 konnte Open Datacheck insgesamt 26 neue Hersteller begrüßen.
mehr erfahren