Um die Artikel erfolgreich zu vermarkten, werden Produktdaten sowie Marketing- und Vertriebsunterlagen benötigt. Denn niemand würde beispielsweise eine Hose online kaufen, wenn kein Bild zum Artikel hinterlegt ist. Doch genau hier liegt oft das Problem: Eine einheitliche Datenqualität, die Ihnen als Großhandel lieferantenübergreifend zur Verfügung steht.
Studien zeigen, dass für 71 % der Unternehmen die Erstellung einer einheitlichen Daten- und Systembasis die größte Herausforderung bei der Digitalisierung im Außendienst darstellt. Dies umfasst beispielsweise die Bereitstellung von Daten aus Onlinekanälen für den Außendienst, um eine bessere Beratung zu ermöglichen. (ECC Köln, 2022)
Umso wichtiger ist es, dass Daten und insbesondere Produktdaten eine hohe Qualität aufweisen. Produktdaten machen den Vertrieb erst möglich, sind aber auch für den E-Commerce, die Logistik und den Versand von großer Bedeutung. Denn nur wenn qualitativ hochwertige und einheitliche Produktdaten von den Lieferanten bereitgestellt werden, ist eine umfassende Digitalisierung im Großhandel möglich. Erst dann können automatisierte Prozesse und ein effizienter digitaler Vertrieb gewährleistet werden.
Darüber hinaus steigert eine verbesserte Produktdatenqualität neben der Kundenzufriedenheit auch die Conversion Rate. Die Conversion Rate misst das Verhältnis der Besucher Ihrer Website zu den tatsächlichen Käufern. Durch qualitativ hochwertige Produktdaten können sich Ihre Kunden genau und umfassend über die von Ihnen angebotenen Produkte informieren.