Vielen Dank für die Teilnahme des 1. ISG Netzwerktreffen 2019. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und Präsentationen, die auf dem Netzwerktreffen in Düsseldorf besprochen wurden:
Herausforderungen im Datenmanagement für den Großhandel
Datenanforderung an Hersteller gem. DQR 5
Klassifizierung nach ETIM
Vorstellungen von Branchenlösungen
Fachforen in kleinen Teilnehmergruppen:
Die entsprechenden Präsentationen können Sie sich hier herunterladen:
Klassifizierung von Produkte nach ETIM
Auf der Grundlage eines bestimmten Verfahrens können Hersteller der SHK- und Elektrobranche ihre Produktdaten klassifizieren und dem Markt in verschiedenen Formaten anbieten.
Die Datenplattform für die SHK- und Elektro-Branche
Open Datacheck ist eine Online-Plattform des DG-Haustechnik und des VEG, mit der Hersteller der Branchen SHK und Elektro ihre Produktdaten prüfen, optimieren und an die Mitgliedsbetriebe des DG-Haustechnik und des VEG, also an den Großhandel, weitergeben. Zusätzlich bedient Open Datacheck auch die Plattform des ZVSHK, Open Datapool, und damit das Handwerk mit Produktdaten bedient werden.
Produktbezogene Baudokumente direkt in den Prozess des Handwerkers integrieren
BauDocs ist die umfassendste Lösung für das Management von Baudokumenten für den Handwerker im Angebots- und Baustellenprozess. Ein spezieller Prüfalgorithmus sorgt für perfekte Datenqualität in Abhängigkeit vom Produkt und der Bauphase. Aktuell stehen mehr als 20 verschiedene Dokumentenarten (Produktdatenblatt, Montageanleitung, Schaltplan, Energieeffizienzlabel, Wartungsanleitungen, Pflegeanleitungen usw.) zur Verfügung. Das System ist einfach nutzbar und kann in bestehende Softwaresysteme (Handwerkssoftware, Großhandelshops etc.) integriert werden.
Elektronische Produktdaten in alle nationalen und internationalen Marktkanäle streamen
Omni Channel Stream (OCS) ist eine Technologie zur Verteilung Ihrer Produktstammdaten an Ihre Marktpartner und Plattformen im Vertriebskanal. Basierend auf unserer XS-Technologie haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produktstammdaten aus Ihrer eigenen Datendrehscheibe vollautomatisch an die verschiedenen Zielsysteme im Markt (Online-Shops, Marktplätze, E-Procurement-Systeme, Handwerker-Software, Planer- und Architekten-Software usw.) zu verteilen.