Ab dem 1. Oktober 2019 beginnt ein entsprechendes Pilotprojekt mit namhaften Großhändlern (aktuell DEHA, Fega & Schmitt, GC-Gruppe, Sonepar, Rexel) und ca. 15 Herstellern. Ziel ist es, die in den letzten Monaten erarbeiteten Datenqualitätsanforderungen aus dem Elektro-Bereich in einem Branchensystem mit großen Prozessvorteilen umzusetzen. So können Hersteller ihre Stammdaten an einer Stelle abgeben, um den gesamten Elektrogroßhandel mit hochwertigen Produktdaten zu versorgen. Basis aller Datenstrukturen sind die ETIM-Standards der Elektro-Branche.
Analog zum SHK-Bereich bietet Open Datacheck auch für den Elektro-Bereich eine Reihe von zusätzlichen Möglichkeiten der Prozessintegration, etwa die direkte Anbindung von PIM-Tools oder die On Demand Datenversorgung (z. B. ETIM Stammdaten Webservice).
Ab 2020 sollen dann kontinuierlich weitere Teilnehmer an das System angeschlossen werden.