Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns an +49 5251 1614-0
{f:translate(key: 'callback',extensionName: 'leonex_itek_template'))}
Rufen Sie uns an +49 5251 1614-0

ETIM Produktklassifizierung in verschiedenen Branchen

News / Open Datacheck / Omni Channel Stream / Customer Portal / Supplier-Portal / ETIM / Standardisierung  - 
ETIM wurde ursprünglich für die Elektrobranche gegründet. Mittlerweile hat sich der Verein neuen Branchen angenommen und besteht heute aus fünf Sektoren.

Die Arbeitsgruppen und Produktklassen bei ETIM sind in unterschiedliche Sektoren aufgeteilt, wobei die Sektoren für verschiedene Branchen stehen. Mithilfe der Aufteilung in Sektoren können sich die Arbeitsgruppen in den Ländern optimal organisieren und entscheiden somit auch, welche Begriffe der Produktklassen, Merkmale, Werte und Synonyme übersetzt werden müssen.

In der internationalen ETIM-Datenbank dem Classification Management Tool (CMT), werden alle ETIM Daten gepflegt und weiterentwickelt. Jeder hat freien Zugang zu der Datenbank. Während ETIM anfangs nur Klassen für Produkte aus der Elektrobranche enthielt, umfasst es heute aus fünf Sektoren, wobei jede Klasse einem oder mehreren Sektoren zugeordnet sein kann.

  • Sektor Elektro: Hat die Abkürzung “E” im Classification Management Tool und heißt dort “Electrotechnical”.

  • Sektor Sanitär - Heizung - Klima (SHK): Hat die Abkürzung “W” im Classification Management Tool und heißt dort “HVAC and plumbing”.

  • Sektor Werkzeuge - Eisenwaren - Betriebsausstattung (WEBA): Hat die Abkürzung “T” im Classification Management Tool und heißt dort “Tools, hardware and site supplies”.

  • Sektor Baustoffe: Hat die Abkürzung “B” im Classification Management Tool und heißt dort “Building materials”.

  • Sektor Schiffbau: Hat die Abkürzung “M” im Classification Management Tool und heißt dort “Shipbuilding”.

 

 

Nicht jeder Sektoren wird in allen 24 ETIM-Ländern genutzt und weiterentwickelt. Der Sektor Schiffbau wird beispielsweise ausschließlich in den Niederlanden genutzt, da er nur dort Anwendung findet.

ITEK ist offizielle Stabsstelle für den Bereich SHK und Digitale Schnittstellen sowie in Zusammenarbeit mit Heiko Dehne für den Bereich Baustoffe. Für weitere Fragen zu ETIM stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zur ETIM Klassifizierung finden Sie hier: ETIM Klassifizierung

Unser Service Team unterstützt Sie gerne bei der Aufbereitung Ihrer Produktstammdaten und steht Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zur Verfügung, melden Sie sich einfach per Telefon unter 05251 / 1614-14 oder per E-Mail an service(at)itek.de.