Vom Content bis zur Datenqualität - KI im Produktdatenmanagement

News / Customer Portal / Supplier-Portal  - 
Künstliche Intelligenz ist inzwischen allgegenwärtig. Doch wo genau bringt sie im Produktdatenmanagement einen echten Mehrwert? Von der Datenpflege bis zur strategischen Optimierung bietet KI zahlreiche Möglichkeiten, die Datenqualität zu verbessern.

In vielen Unternehmen der SHK- und Elektro-Branche werden täglich Tausende Produkte wie Heizkörper, Armaturen, Leuchten oder Kabel verwaltet. Doch oftmals liegen die Produktdaten unvollständig, inkonsistent oder fehlerhaft vor. Fehlende Maße, unklare Materialien, falsche Produktklassifikationen oder Duplikate erschweren die Planung, den Vertrieb und die Online-Präsentation. Dies führt häufig zu Fehlbestellungen, erhöhtem Bearbeitungsaufwand und letztlich zu unzufriedenen Kunden.

Genau hier kann KI einen echten Mehrwert bieten. Durch intelligente Analyse und Mustererkennung kann KI fehlerhafte Daten automatisch identifizieren, Lücken schließen und Produkte korrekt klassifizieren. So wird die Datenpflege effizienter und zuverlässiger.

Mögliche Bereiche zur effizienten Nutzung von KI im Produktdatenmanagement sind:

  • Content Generierung: KI unterstützt bei der Aufbereitung von Produkttexten, beispielsweise durch Kürzung oder Anpassung der Produktbeschreibungen. Zudem kann sie bei der Überarbeitung der Produktdaten nach den gültigen Standards und Richtlinien helfen und die Zuordnung von Produktbildern zu den Produktstammdaten automatisieren.
  • ETIM Klassifizierung mit Merkmalpflege: Mit einer vollständigen ETIM Klassifizierung werden Produkte normgerecht zugeordnet. KI-basierte Prozesse pflegen dabei systematisch alle relevanten Merkmale, sodass die Produkte für Kataloge, Online Shops und digitale Vertriebskanäle optimal nutzbar sind.

 

  • Datenqualität und -bereinigung: KI unterstützt bei der automatischen Fehlererkennung, indem sie Dubletten, fehlende Attribute oder Tippfehler identifiziert und Korrekturvorschläge liefert. Durch intelligente Regelwerke werden unterschiedliche Schreibweisen (z. B. „cm“ vs. „Zentimeter“) automatisch vereinheitlicht. Zudem kann KI fehlende Produktdaten aus ähnlichen Datensätzen oder externen Quellen ableiten und so die Datenqualität kontinuierlich verbessern.

Durch den Einsatz von KI im Produktdatenmanagement kann die Datenqualität deutlich erhöht werden, da Produktinformationen konsistent, vollständig und fehlerfrei vorliegen. Dies ermöglicht eine effizientere Planung, da verlässliche Daten zur Verfügung stehen. Gleichzeitig spart die Automatisierung der Datenpflege Zeit und reduziert die Anzahl von Fehlbestellungen. Auch Kunden profitieren von einer verbesserten Erfahrung, da sie auf konsistente und vollständige Produktinformationen zugreifen können.

Sie sind auf der Suche nach einer Lösung für Ihre Datenlogistik und Produktdatenverteilung mit KI-basierten Prozessen? Dann können Sie sich gerne per E-Mail unter service(at)itek.de oder per Telefon unter +49 5251 / 1614-0 an uns wenden. Wir helfen gerne weiter.