ITEK Campus

Wissen für die Branche

Herzlich willkommen auf dem ITEK Campus! Sicher sind Sie bei aktuellen fachlichen Branchenentwicklungen rund um die B2B Digitalisierung gerne immer perfekt informiert und möchten die Potenziale der aktuellen Veränderungen für sich voll erschließen. Mit dem ITEK Campus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und erfolgreich anzuwenden.

Lernen auf dem ITEK Campus mit KI und Schulungen

Mit der ITEK Campus App erhalten Sie Zugang zu unseren Lerninhalten. Registrieren Sie sich kostenlos, um Webinare zu buchen oder auf Self-Learning-Content zu den Themenfeldern Branchenstandards, Open Datacheck oder dem Einsatz der ITEK Technologie zuzugreifen. Außerdem organisieren wir hier alle ITEK Veranstaltungen wie beispielsweise die Open Datacheck Anwendertage.

Sie möchten schnell einen Standard verstehen oder eine Schnittstelle umsetzen? Eine KI hilft Ihnen beim On Demand Learning. 

In unserem kostenpflichtigen Premium-Bereich erhalten Sie Fachwissen zu internationalen Produktdatenlösungen und zu gesetzlichen Regelungen, dazu zählen nationale sowie internationale Verordnungen. All dies im Kontext von B2B-Prozessen. (Verfügbar ab Oktober 2025)

Wissensthemen

Wertvolle Lerninhalte digital, interaktiv und vor allem zielgruppengerecht anbieten. Nutzen Sie zum Beispiel unsere zahlreichen kostenlosen Webinare oder andere wertvolle Inhalte. Unsere Lerninhalte umfassen insbesondere folgende Themenfelder:

Branchenstandards

Open Datacheck

Einsatz der ITEK Technologie

Angebote des ITEK Campus

Webinare


Einfach vom Arbeitsplatz aus lernen mit unseren interaktiven Webinaren. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie unsere Produkte funktionieren.

Lernvideos


Erläuterungen und Informationen über spezifisches Branchenwissen, aktuelle Standards, Grundbegriffe sowie Trends und neue Entwicklungen.

Lern-Events


Nutzen Sie unsere Veranstaltungswochen, um sich zu speziellen Themengebieten auf den neusten Stand zu bringen und mit Experten zu sprechen.

Campus App


Einfaches Buchen und Zugriff auf zielgruppengerechte Lerninhalte, das ermöglicht Ihnen unsere Campus App.

Aktuelles

Erfahren Sie mehr über den ITEK Campus oder schreiben Sie uns bei Fragen eine Nachricht!

Standardisierte Datenstruktur in der Elektrobranche

Academy / News / Open Datacheck / Standardisierung  - 
Die zunehmende Komplexität der Produkte und der dazugehörigen Daten macht die Nutzung von Standards immer wichtiger. In der Elektrobranche findet das standardisierte Katalogdatenaustausch-Format BMEcat breite Anwendung.

Der BMEcat wurde 1999 entwickelt und ist ein Standard für den Austausch von Katalogdaten wie produktklassifizierte Stammdaten und Multimediadaten im B2B-Bereich. BME steht für “Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V” und die Abkürzung "cat" ist die englische Bezeichnung für Katalog.

Die Nutzung des Standards gewährleistet den Austausch von Daten in einer einheitlichen XML-Struktur, wodurch potenzielle Missverständnisse und Fehlerquellen reduziert werden.

Der reibungslose und strukturierte Datenaustausch ist insbesondere für den E-Commerce-Bereich von großem Vorteil. Die Datenqualität der Produktdaten wird durch den BMEcat Standard verbessert, zudem wird sie durch die Klassifizierung nach ETIM noch gesteigert. Die einheitliche und umfassende Datenlieferung ermöglicht eine schnellere und einfachere Suche und Filterung von Produkten, was zu einer höheren Auffindbarkeit und somit zu höheren Verkaufschancen führt. 

Wenn Sie dennoch Fragen zu Open Datacheck haben sollten, können Sie uns gerne auch per Telefon unter +49 (0) 5251 - 1614-0 oder per Mail unter service.elektro(at)open-datacheck.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Weitere Informationen über den BMEcat und die Nutzung auf Open Datacheck Elektro finden Sie in unserem neusten YouTube Video. Folgen Sie auch gerne unserem Youtube Kanal um kein Video mehr zu verpassen: ITEK Academy

Zurück

Kontakt