Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Sie möchten mehr über die XS Cloud erfahren? Kontaktieren Sie uns einfach!
Die Produktsuche und -navigation in Online Shops ist bei einer Vielzahl an Produkten und Varianten aufwendig. Um die Navigation und Suchvorgänge für Kunden aber auch für interne Mitarbeiter zu erleichtern gibt es den Multi Tree. Mit dem Multi Tree können Sie komplexe Beziehungen und Strukturierung zwischen verschiedenen Produkten oder Komponenten in einer klaren hierarchischen Struktur darstellen.
Beispielsweise könnte ein Produktbaum wie folgt aussehen: Es gibt eine Hauptkategorie Waschtische, danach folgen unterschiedliche Varianten wie Wandwaschtische oder Doppelwaschtische. Den Unterkategorien sind dabei keine Grenzen gesetzt, sodass der Anwender sein Ergebnis durch Filtern verbessert. Mehrfachauswahl bei Kategorien sind möglich und geben auch die Möglichkeit unterschiedliche Produkte zu vergleichen. Jedes Produkt im Multi Tree hat verschiedene Attribute wie Farbe, Größe, Material etc. welche als Filter verwendet werden, um die Suche zu erleichtern.
Egal ob in Ihrem Online Shop, in einem Business Intelligence Tool oder für Preislisten - das Einsatzgebiet des Multi Trees ist vielfältig. Erstellen Sie unterschiedliche Produktbäume zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse, wie bspw. verschiedene Zielgruppen, Produkttypen und Abhängigkeiten.
Dies sind die häufigsten Use Cases, dennoch können Sie den XS Multi Tree in unzählig verschiedenen individuellen Möglichkeiten einsetzen.
In Online Shops wird durch Such- und Filtermechanismen das Auffinden von Produkten und navigieren für die Kunden erleichtert.
Hierarchische Darstellung von Produkten und deren Preise, um die unternehmerischen Preisstrukturen darzustellen sowie Preisstrategien zu definieren und analysieren.
Verwaltung und Zugriff auf Ersatzteile für verschiedene Produkte über den Produktbaum in einem zusätzlichen Portal abbilden.
Strukturierung und Organisation von komplexen Kalkulationen durch eine hierarchische Darstellung von Produkten und Komponenten bzw. Elementen.
Darstellung und Analyse von Organisationsstrukturen und Hierarchien von Produktdaten in einem Business Intelligence (BI) Tool - bspw. Produktleistungsanalysen
Einkaufskooperationen können mit Produktbäumen die verschiedenen Produktkataloge von ihren Partnern standardisieren, die Produktvergleichbarkeit verbessern sowie gemeinsame Kalkulationen und Kostenoptimierungen durchführen.
Unbegrenzte Anzahl konfigurierbare Produktbäume
Sie können unbegrenzt viele individuelle Produktbäume konfigurieren. Es gibt keine Beschränkungen.
Schnelle Integration
Einfache Integration des Moduls in eine bestehende XS Cloud.
Darstellung individueller Logiken / Regeln
Die Zuordnung der Artikel und die Darstellung der Produktbäume basiert auf Regeln und Logiken, die Sie individuelle festlegen können.
Einfache Konfiguration
Die Artikeldaten der Produktbäume werden ganz einfach per Excel Template konfiguriert und gepflegt
Zeitersparnis
Aufwandsersparnis und damit Kostenreduktion, da keine explizite Artikelpflege notwendig ist.
Konfiguration verschiedenster Produktbäume, die jeweils auf Ihre spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie bspw. unterschiedliche Zielgruppen, Produkttypen etc.
Nutzern wird durch die hierarchische Darstellung eine klare Struktur und Navigation ermöglicht.
Sie haben jederzeit Zugriff auf den Excel Export oder direkt per Webservice der von Ihnen konfigurierten Produktbäume.
Erfahren Sie mehr über unsere Softwarelösungen oder sprechen Sie uns direkt an!
Die Digitalisierung von Prozessen sowie der elektronische Austausch von Geschäftsdokumenten im Zusammenspiel mit EDI (Electronic Data Interchange)…
mehr erfahrenDie von den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedete neue DQR 10.0 ist ab heute gültig.
mehr erfahrenZum besseren Verständnis der Änderungen der neuen DQR 10.0 wurden für Sie Videos mit Erklärungen zu den Inhalten erstellt.
mehr erfahrenKomplexe Beziehungen und Strukturierungen zwischen verschiedenen Produkten oder Komponenten in einer klaren hierarchischen Struktur für Online Shops,…
mehr erfahrenDie neue Version 2.0.23 des XS Standards wird Anfang März bereitgestellt und auf allen Plattformen ausgerollt.
mehr erfahrenDie neue DQR 10.0 ist nun zwischen den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedet.
mehr erfahren