Open Masterdata

Open Masterdata steht für die On Demand Datenversorgung des Handwerks mit Produktstammdaten. Dadurch werden veraltete Stammdatenprozesse auf Basis von DATANORM abgelöst. Jeder Handwerker erhält damit aus Hunderttausenden oder sogar Millionen von Artikeln exakt diejenigen, die er in diesem Moment tatsächlich benötigt (On Demand). Dies gilt ebenso für die zugehörigen Artikeldetails, es werden nur die Daten geladen, die benötigt werden. Wenn beispielsweise keine logistischen Daten benötigt werden, werden diese auch nicht geladen und auf dem Rechner gespeichert. Die Prozesse laufen im Hintergrund über WebServices (JSON-Format, Einzelartikel) ab. Das heißt, jeder Handwerker ist in jedem Prozessschritt seines Geschäfts perfekt versorgt, ohne Datenmüll anzuhäufen.

Der Standard regelt die Authentifizierung, die WebServices sowie die Kommunikationsinhalte. Aktuell ist eine Version 2.0 in Arbeit, die auch asynchrone Datenübertragung sowie ein JSON-Format für Kataloge umfasst, so dass weitere Use Cases erschlossen werden. 

Der Open Masterdata Standard steht aktuell den Mitgliedern der Verbände Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. (BVBS), der Deutscher Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik), Bundesverband des Elektro-Großhandels e. V. (VEG) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) über einen geschlossenen Bereich zur Verfügung. Sofern Sie Zugang erhalten möchten, setzten Sich sich gerne mit uns in Verbindung. Der aktuelle Standard ist für den SHK-Bereich entwickelt. Eine Version für den Bereich Elektro ist in Arbeit.

Use Cases Open Masterdata

Open Masterdata unterstützt aktuell die folgenden Use Cases für das JSON-Format “Einzelartikel”:

  • Anlegen neuer Artikel in der Handwerkssoftware
  • Aktualisierung der Preise einzelner Artikel
  • Vervollständigung / Aktualisierung kleiner Artikelmengen
  • Angebotserstellung
  • Angebotserstellung aus dem Konfigurator

Mit der Open Masterdata Version 2.0 werden weitere Use Cases unterstützt:

  • Erstausstattung
  • Aktualisierung der Preise für große Artikelmengen
  • Vervollständigung / Aktualisierung großer Artikelmengen
  • Versorgung mobiler Systeme mit aktuellen Preisen
  • Inventur

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Einrichtung!

Vorteile für Großhändler

Zielgruppengenaue Datenversorgung


Handwerker-spezifische Verteilung von Daten statt Datanorm

Bedarfsorientierte Optimierung der Datenströme


Kontinuierliche on demand Datenversorgung statt jährlicher Gesamtdatenverteilung

Effiziente Kommunikationsvorgänge


Vollautomatische Hintergrundaktualisierung der Kundendaten statt unzuverlässiger Downloads

Bessere Steuerung von Datenupdates


Aktuelle Preise im Markt und kontrollierte Aktualisierungsprozesse

Vorteile für Handwerker

Hohe Datentiefe


Profitieren Sie zum Beispiel im Angebotswesen von perfekten Produktinformationen.

Vermeidung redundanter Datenhaltung


Jeden benötigten Stammdatensatz nur einmal verwalten.

Prozessgerechter Datenumfang


Alle Detailinformationen zu den Produkten, die Sie verkaufen und einbauen.

Zugang zur Schnittstellenbeschreibung

Einen Zugang zur Standard Dokumentation von Open Masterdata können Sie hier direkt anfragen.

Anfrage

Unternehmenstyp