Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Einrichtung!
IDS bedeutet Integrierte Daten Schnittstelle. Mit IDS-Connect steht eine Schnittstelle zur Verfügung, die den Softwaresystemen des Handwerks den Zugang zu den Shop-Systemen des Großhandels ermöglicht. Über die Schnittstelle kann der Handwerker von ihm erstellte Warenkörbe mit dem Großhandelsshop austauschen. Die Funktion Artikel-Deep-Link ermöglicht ihm darüber hinaus eine direkte Einsicht in aktuelle Preise und die Verfügbarkeit von Artikeln.
Die Schnittstelle wurde von der ITEK GmbH in Zusammenarbeit mit den Verbänden Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBS), Deutscher Großhandelsverband Haustechnik (DG-Haustechnik) und Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) definiert.
Beim Aufruf von IDS-Connect durch die Handwerkssoftware erfolgt eine automatische Anmeldung des Anwenders im Shop-System des Großhändlers. Zusätzlich wird die Funktion sowie funktionsabhängige Zusatzparameter an das Shop-System übergeben, die den Aufruf der Funktion steuern.
Bei der Funktion “Warenkorb Empfangen“ kann der Handwerker einen von ihm im Shop des Großhandels erstellten Warenkorb in seine Handwerkssoftware übernehmen. Hierfür öffnet die Handwerkssoftware den Großhandels-Shop in einem Internet-Browser, übernimmt auf Knopfdruck den hier zusammengestellten Warenkorb und schließt das Browser-Fenster wieder. Die Daten können anschließend in der Handwerkssoftware weiterverarbeitet werden. Eine aufwändige manuelle Übernahme durch Abtippen bzw. Neueingabe entfällt.
Die Funktion „Warenkorb Senden“ ermöglicht dem Handwerker, einen in seiner Software erstellten Warenkorb an den Großhandels-Shop zu übertragen und dort auf Wunsch weiter zu bearbeiten. Auch hier entfällt die doppelte Erfassung der Daten.
Über die Funktion „Artikel-Deep-Link“ erfolgt eine Anfrage der Handwerkssoftware zu einem Artikel an das Shop-System mittels einer Artikelnummer. Als Antwort erscheint eine Seite im Browser, die die gewünschten Artikeldaten bereitstellt.
Version 2.5: Mit der Version 2.5 wird die Recherche von Artikeln in den Großhandelssystemen aus der Handwerkssoftware ermöglicht.
Version 2.3: Die Version 2.3 entspricht strukturell der Version 2.0., d.h. die Schemata der Version 2.0 sind weiter gültig. Zusätzlich ist die Übergabe von HEIZUNGSlabel Artikellisten möglich.
Version 2.0:
Aufnahme zusätzlicher Anfragen zu Logininformationen und Schnittstellenversion
Einführung Target als zusätzlichen Eingangsparameter bei der Übergabe Warenkorb vom Shop zur Handwerkssoftware
Aufnahme Dateninhalt Kennzeichen „Diverser Artikel“
Ermöglichen zusätzlicher Fehlercodes zur differenzierten Übertragung von Fehlerursachen
Erfahren Sie mehr zum Thema IDS Connect oder sprechen Sie uns direkt an!
Für den Großhandel sind einheitliche Produktdaten ein entscheidender Faktor für eine effiziente Suche und eine Optimierung des digitalen…
mehr erfahrenMit dem ETIM-Standard klassifizieren Sie als Hersteller Ihre Produkte auf effiziente und systematische Weise. Dadurch erhöhen sich Ihre Sichtbarkeit…
mehr erfahrenDie Anforderungen an digitale Produktdaten steigen stetig in der SHK und Elektro Branche. Als Hersteller schaffen Sie mit der ETIM Klassifikation die…
mehr erfahrenIn unserer Playlist „ITEK Branchenstandards Wissen“ auf YouTube stellen wir Ihnen fundierte Informationen zu relevanten Branchenstandards aus den…
mehr erfahrenDie Digitalisierung von Prozessen sowie der elektronische Austausch von Geschäftsdokumenten im Zusammenspiel mit EDI (Electronic Data Interchange)…
mehr erfahrenDie von den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedete neue DQR 10.0 ist ab heute gültig.
mehr erfahren