ETIM BMEcat

Der ETIM BMEcat ist ein standardisiertes Austauschformat für elektronische Produktkataloge in der Elektro-Branche. Mithilfe dieses Formats können Unternehmen ihre Produktdaten in strukturierter, maschinenlesbarer Form bereitstellen, sodass diese leicht in Warenwirtschaftssysteme, Online Shops oder Beschaffungsplattformen eingelesen werden können.

Fakten

Basis XML-Struktur

Das Austauschformat basiert auf einer XML-Struktur, die es ermöglicht, Daten in einer standardisierten Form auszutauschen.

Einheitliche Struktur

Der BMEcat definiert eine feste Struktur für Katalogdaten. Dazu gehören Produkte, Preise, Bilder, Lieferbedingungen und Klassifizierungen wie ETIM oder eCl@ss.

Austausch großer Produktmengen

Der Standard ermöglicht den Austausch großer Produktmengen zwischen Herstellern, Großhändlern und Einkäufern.

Typische Inhalte eines BMEcat-Katalogs sind:

  • Produktstammdaten (Artikelnummer, Bezeichnung, Beschreibung)
  • Preise (Listenpreise, Staffelpreise, Währungen)
  • Mediadaten (Bilder, PDFs, Datenblätter)
  • ETIM Klassifizierung
  • Logistische Daten (Verpackungseinheiten, Maße, Gewicht)
  • Liefer- und Bestellinformationen

Der ETIM BMEcat wird durch den Arbeitskreis „Struktur und Technik“ von ETIM definiert und gepflegt. Er kann kostenlos genutzt werden. 

Auf der folgenden Seite finden Sie unter "Leitfaden zur Produktdatenbereitstellung 5.0" weitere Informationen zum Standard. 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Sie haben Fragen zum Standard? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Sie wollen mehr über ETIM erfahren? Dann melden Sie sich links zu einem Webinar zum Thema ETIM an.

Anmeldung