Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Sie haben Fragen zum Standard? Wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Einrichtung!
Der Standard Open Document Exchange (ODX) ermöglicht die Übertragung digitaler Geschäftsbelege zwischen Großhandel und Handwerk. Wie bei ZUGFeRD wird auch bei ODX Nachrichten ein hybrides Format genutzt. Dabei handelt es sich um eine PDF-Datei mit eingebetteter XML-Struktur.
Aktuell werden die Belegarten Bestellung, Auftragsbestätigung und Lieferschein unterstützt. Der Standard regelt die Kommunikationsprozesse und die Inhalte der Nachrichten. Dabei werden sowohl manuelle Bearbeitungen, wie das Öffnen einer PDF-Datei über den E-Mail-Client, als auch komplexe Automatisierungen, wie die automatische Rechnungsprüfung in der Handwerkssoftware, durchgeführt.
Der Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen (BVBS), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben gemeinsam den Standard Open Document Exchange (ODX) entwickelt. Dieser wird durch Expertengremien kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt.

Der ODX Standard wurde steht aktuell den Mitgliedern der Verbände BVBS, DG Haustechnik, VEG und ZVSHK über einen geschlossenen Bereich zur Verfügung. Sofern Sie Zugang erhalten möchten, setzten Sich sich gerne mit uns in Verbindung.
Mit den beschriebenen Nachrichten können aktuell bereits verschiedene Use Cases abgebildet werden:
Eine Auftragsbestätigung kann aus jeder Art von Bestellung heraus erstellt werden, egal ob diese telefonisch, per IDS oder an der Theke getätigt wurde, und dabei sind alle Preise klar kommuniziert.
Der Lieferschein wird bei der Auslieferung an die Handwerkssoftware übergeben. Dadurch gehen Lieferscheine nicht mehr verloren und sind jederzeit in der Handwerkssoftware verfügbar.
Die Datenerfassung im Thekenprozess wird durch einen QR-Code unterstützt, der das Handelsunternehmen, den Mitarbeiter und die Kommission bzw. das Projekt identifiziert.
Verringerung manueller Eingriffe und geringere Aufwände
Reduzierung der Papierflut von der Baustelle
Automatisierung von Verwaltungsaufgaben, insbesondere Zuordnung von Belegen
Reduzierung der Fehleranfälligkeit
Zeiteinsparungen
Erhöhung der Transparenz
Kundengerechte Prozesse
Erweiterung und Vervollständigung der digitalen Belegkette
Reduzierung der Papierkommunikation
Prozesssicherheit
Verringerung des Erfassungsaufwands an der Abholtheke
Reduzierung des Fehlerpotenzials an der Abholtheke
Erfahren Sie mehr über den ODX Standard oder sprechen Sie uns direkt an!

Die manuelle Erfassung, Weiterleitung und Ablage von Belegen ist für Großhandel und Handwerk noch immer Alltag. Jeder einzelne Schritt kostet Zeit,…
mehr erfahren
Die Pflege und Klassifizierung von Produktdaten ist für viele Hersteller eine zeitintensive und ressourcenbindende Aufgabe. Doch das muss nicht sein:…
mehr erfahren
Für den Großhandel sind einheitliche Produktdaten ein entscheidender Faktor für eine effiziente Suche und eine Optimierung des digitalen…
mehr erfahren
Mit dem ETIM-Standard klassifizieren Sie als Hersteller Ihre Produkte auf effiziente und systematische Weise. Dadurch erhöhen sich Ihre Sichtbarkeit…
mehr erfahren
Die Anforderungen an digitale Produktdaten steigen stetig in der SHK und Elektro Branche. Als Hersteller schaffen Sie mit der ETIM Klassifikation die…
mehr erfahren
In unserer Playlist „ITEK Branchenstandards Wissen“ auf YouTube stellen wir Ihnen fundierte Informationen zu relevanten Branchenstandards aus den…
mehr erfahren