Großhändler beispielsweise haben mehr als nur eine Quelle bzw. Eingangskanal für Marketing- und Vertriebsunterlagen wie die Open Datacheck Plattformen, eigen Handelsmarken oder auch Hersteller, die auf keiner der Plattformen vertreten sind. Diese unterschiedlichen Kanäle lassen sich in der Marketing Cloud bündeln. Somit sind alle Marketing- und Vertriebsunterlagen wie Produktkataloge, Anwendungsvideos oder auch Einbauanleitungen an einer zentralen Stelle zu finden.
Die Marketing Cloud ist eine Modulerweiterung des XS Standards kann aber auch ohne die XS Technologie genutzt werden. Die XS Technologie ist eine Software für die Datenlogistik zwischen Marktteilnehmern und fungiert dabei als Datendrehscheibe. Für Anwender erhöht sich dadurch ihre Datenqualität und die zentrale Einbindung verschiedenster Eingangskanäle ist möglich.
Anwendungsbeispiele der Marketing Cloud
Website-Integration: Vermarktungsdokumente werden einfach auf ihrer Website eingebunden und in Echtzeit aktualisiert.
Shop-Integration: Direkter Zugang der Marketing- und Vertriebsdokumente in den Online Shop des Großhandels für Handwerkskunden.
Artikel-Informationsportal: Integration von Bibliotheken in die eigenen Systeme, z. B. für den Innendienst.
Die Marketing Cloud verfolgt den Ansatz einer eigene private Cloud, jeglicher Content und Inhalt gehört ihnen und keinen Drittanbietern.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.itek.de/software/customer-portal/marketing-cloud/
Sie haben Fragen zum Thema Marketing Cloud? Dann melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail unter service(at)itek.de oder per Telefon unter +49 5251 / 1614-0. Wir helfen Ihnen gerne weiter.