Wie können Sie als Großhändler Open Datacheck SHK nutzen?
Fordern Sie noch heute die Teilnahmevereinbarung an oder nehmen Sie an einem kostenlosen Webinar teil
In der heutigen digitalen Welt sind Sie als Großhändler sowie Ihre Kunden aus dem Handwerk auf die Aktualität und Qualität von Daten angewiesen. Daher wird der Austausch von hochwertigen Produktdaten immer wichtiger, um diese in bestehende Systeme zu übertragen und weiter verarbeiten zu können.
Mit dem Open Datacheck SHK Webservice Open Masterdata können Sie als Großhandel On Demand auf die aktuellsten Produktdaten Ihrer Hersteller auf Open Datacheck SHK zugreifen und in Ihre Großhandelssysteme integrieren. Somit versorgen Sie Ihre Handwerkskunden immer mit den aktuellsten Informationen und steigern die Kundenzufriedenheit.
Nutzen Sie den Webservice Open Masterdata, um stets aktuelle und relevante Daten direkt in Ihre Systeme zu integrieren und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten.
Open Masterdata (OMD) ist ein Branchenstandard aus dem SHK Bereich und wurde ursprünglich für die On Demand Datenversorgung zwischen SHK Großhandel und SHK Handwerk standardisiert. Dadurch werden veraltete Stammdatenprozesse auf Basis der DATANORM abgelöst. Jeder Handwerker bekommt damit aus Hunderttausenden oder sogar Millionen von Artikeln genau diejenigen, die er in diesem Moment wirklich benötigt, ohne Datensätze, z. B. im alten und beschränkten DATANORM-Format herunterzuladen um sie dann wieder in die eigene Handwerkssoftware hochzuladen.
Weitere Informationen zum Standard finden Sie hier:
Marketingtexte, Bilder und weitere Produktinformationen werden bei Bedarf direkt aus der Open Datacheck SHK Deep Search in Ihren Online Shop übertragen. Zusätzlich können fehlende Artikeldaten automatisch ergänzt und der Shop-Inhalt in Echtzeit erweitert werden.
Sie können Ihre ERP-Systeme mit Artikeldaten aus der Deep Search On Demand versorgen. So stehen Stammdaten- und Angebotsinformationen immer aktuell zur Verfügung. Die Daten werden automatisch abgerufen und direkt in die interne Planung integriert.
Der Webservice Open Masterdata in Kombination mit dem Badplan-Adapter ermöglicht die Zuordnung von Artikeldaten zu Planungsdaten. Dadurch werden aktuelle Stammdaten nahtlos in der Badplan-Software genutzt und ausgegeben.
Open Masterdata ist flexibel anpassbar: Haben Sie weitere Anwendungsideen oder möchten Sie Systeme anbinden, die hier nicht aufgeführt sind? Kontaktieren Sie uns, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen zu entwickeln.
Gezielte Datenabfrage
Abruf über Großhandelsnummer, GTIN oder eine Kombination aus Hersteller und Artikelnummer.
Datenqualität
Alle Inhalte der aktuellen DQR (Datenqualitätsrichtlinien) können mit dem Webservice kommuniziert werden.
Effizient und zukunftssicher
Veraltete Formate wie DATANORM entfallen, wodurch Arbeitsprozesse erheblich vereinfacht werden.
Flexible Anwendungsintegration
Dank der Webservice-Schnittstelle können Daten nahtlos in verschiedene Systeme wie ERP, Online Shops oder branchenspezifische Softwarelösungen eingebunden werden.
Effiziente Kommunikationsvorgänge
Alle Prozesse laufen über Webservices im Hintergrund ab, dadurch werden alle Teilnehmer effizient mit Produktdaten versorgt und es entsteht kein Datenmüll.
Erfahren Sie mehr über Open Datacheck SHK oder nehmen Sie an einem kostenlosen Webinar teil!
Die von den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedete neue DQR 10.0 ist ab heute gültig.
mehr erfahrenZum besseren Verständnis der Änderungen der neuen DQR 10.0 wurden für Sie Videos mit Erklärungen zu den Inhalten erstellt.
mehr erfahrenDie neue Version 2.0.23 des XS Standards wird Anfang März bereitgestellt und auf allen Plattformen ausgerollt.
mehr erfahrenDie neue DQR 10.0 ist nun zwischen den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedet.
mehr erfahrenIn der zweiten Jahreshälfte 2024 konnte Open Datacheck Elektro insgesamt 52 neue Hersteller begrüßen.
mehr erfahrenIn der zweiten Jahreshälfte 2024 konnte Open Datacheck SHK insgesamt 18 neue Hersteller begrüßen.
mehr erfahren