Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht Anfang dieses Jahres ist das Thema elektronischer Belegaustausch und EDI-Standards erneut in den Fokus gerückt. Ziel ist es, die Digitalisierung voranzutreiben und die Effizienz der Geschäftsprozesse zu steigern. Die Umstellung auf strukturierte elektronische Formate reduziert den manuellen Bearbeitungsaufwand, minimiert Fehler und senkt Kosten.
Unter EDI versteht man den allgemeinen elektronischen Datenaustausch. Dabei geht es um den Austausch von Geschäftsdokumenten wie Rechnungen, Bestellungen oder Lieferavisen in einem strukturierten Format. Basierend auf EDI gibt es das Standardformat EDIFACT. EDIFACT (Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport) ist einer der meistgenutzten Standards, um Daten branchenübergreifend und international auszutauschen. Dabei ist der Standard sehr allgemein gehalten und nochmals in mehrere branchenspezifische Standards, auch Subsets genannt, unterteilt. Dazu gehören die Subsets EDITEC für die SHK-Branche und EDILEKTRO für die Elektrobranche.
Die Vorteile, die sich aus der Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen durch die Integration von EDI ergeben, sind vielfältig. Im Geschäftsalltag sind dies z.B:
Mehr Informationen zu EDI finden Sie in folgendem Video:
Sie haben Fragen zu EDI oder auch allgemein zum digitalen Belegaustausch? Dann können Sie sich gerne per E-Mail unter service(at)itek.de oder per Telefon unter 05251 / 1614-0 an uns wenden. Wir helfen gerne weiter.