Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Großhändler betreibt einen Online Shop mit über 2 Millionen Artikeln aus Bereichen wie Elektro, Sanitär und Beleuchtung. Kunden wie Handwerksbetriebe oder Planer erwarten, dort zielgerichtet und schnell passende Produkte zu finden – etwa eine „LED-Leuchte mit IP65, 3000 K, dimmbar“.
Liegen Produktdaten jedoch ohne ETIM Klassifizierung vor, werden sie oft in uneinheitlicher Form geliefert: unterschiedliche Bezeichnungen („IP65“ vs. „spritzwassergeschützt“), unvollständige Angaben oder inkonsistente Formate. Das erschwert die automatische Verarbeitung, macht Filterfunktionen im Großhandels Online Shop unzuverlässig und führt so zu Fehlern bei der Produktauswahl.
Eine ETIM Klassifizierung sorgt für eine klare, einheitliche und systemneutrale Beschreibung von Produkten. Diese standardisierten Daten können direkt in die Systeme des Großhandels übernommen werden. Dadurch entstehen gezielte Filtermöglichkeiten nach Merkmalen wie Schutzart, Lichtfarbe oder Dimmbarkeit im Online Shop und Handwerkskunde erhalten schneller passende Ergebnisse.
Vorteile für den Großhandel auf einen Blick:
ETIM bietet eine standardisierte Grundlage für die strukturierte Erfassung technischer Produktdaten und unterstützt Großhändler dabei, ihre digitalen Prozesse effizienter zu gestalten und die Auffindbarkeit von Produkten nachhaltig zu verbessern.
Mehr dazu im YouTube-Video:
Sie haben Fragen zum ETIM Standard? ITEK ist offizielle Stabsstelle für die Sektoren SHK, Baustoffe und digitale Schnittstellen von ETIM Deutschland. Bei Fragen zu ETIM stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Aber auch bei Fragen zur ETIM Klassifizierung oder der Aufbereitung Ihrer Produktstammdaten können Sie sich gerne einfach per Telefon unter +49 5251 / 1614-0 oder per E-Mail an service(at)itek.de bei uns melden.