Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung für alle B2B-Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Ziel dieser Neuerung ist die Digitalisierung des Rechnungswesens, die Reduzierung manueller Prozesse sowie die Steigerung der Effizienz und Fehlerreduktion in der Rechnungsverarbeitung. Rechnungen müssen künftig in einem strukturierten elektronischen Format wie bspw. ZUGFeRD vorliegen. Strukturiertes Format bedeutet im Fall ZUGFeRD bspw. eine PDF-Datei mit einer eingebetteten XML-Struktur, die maschinenlesbar ist. Papier- oder unstrukturierte PDF-Rechnungen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nicht mehr.
Durch den Einsatz einer geeigneten Lösung wie der XD Cloud Customer lassen sich Belege strukturiert und qualitätsgesichert verarbeiten. Es gibt vier Belegarten die mit der XD Cloud Customer zwischen Großhandel und Handwerk verarbeitet werden:
Belege müssen sowohl inhaltlich als auch strukturell die erforderliche Qualität aufweisen, damit eine automatische Verarbeitung möglich ist. Dies ermöglicht eine effiziente, fehlerfreie und transparente Rechnungsabwicklung. Beispielsweise wird der Lieferschein im ODX verfahren digital geliefert und automatisiert mit der Rechnung abgeglichen wird. Das ermöglicht eine absolute Transparenz über Lieferungen und Abrechnungen. Jeder Beleg liegt digital vor, welches die Transparenz der kaufmännischen und logistischen Ströme signifikant erhöht.
Weitere Informationen zur XD Cloud Lösung finden Sie hier: Belegwesen für Großhandel & Handwerk
Sie haben Fragen zur XD Cloud Lösung oder zum ODX Standard? Dann können Sie sich gerne per E-Mail unter service(at)itek.de oder per Telefon unter 05251 / 1614-0 an uns wenden. Wir helfen gerne weiter.