In kürzester Zeit konnten die Produktstammdaten gemeinsam mit dem ITEK Service Team auf das aktuell gültige DQR 4.0 Niveau gebracht und an den Großhandel verteilt werden.
Neben der Bearbeitung der Produktstammdaten wurde im gleichen Schritt eine ETIM Klassifizierung durchgeführt. Damit erzielt Ariston Thermo Deutschland als zweiter Hersteller einen Score von 100 in der Scorecard von Open Datacheck.
„Wir wurden im Frühjahr dieses Jahres erstmalig mit der Notwendigkeit der Digitalisierung unserer Produktdaten durch eine Aufforderung der Zander Gruppe konfrontiert. Für uns war klar, dass wir uns mit dieser Problematik sofort auseinandersetzen müssen, um auch in Zukunft mit unseren Ariston Warmwassergeräten auf dem deutschen Markt bestehen zu können. Unsere Großhandelspartner benötigen Produktdaten in hoher Qualität, Aktualität und Vollständigkeit, um erfolgreich agieren zu können. Wir sehen darin auch ein wichtiges Auswahlkriterium, damit wir uns als Lieferant beim Großhandel langfristig etablieren können. Mittlerweile haben wir auch Anfragen unserer Kollegen aus den Vertriebsniederlassungen in anderen EU-Ländern erhalten, die ebenfalls großes Interesse am Thema Digitalisierung von Produktdaten bekunden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der ITEK GmbH in Paderborn für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit bedanken. Die Kollegen dort waren jederzeit ansprechbar und haben uns mit Rat und Tat geholfen, dieses Projekt zeitnah und erfolgreich zu Ende zu führen.“