Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Einrichtung!
ELBRIDGE ist ein von ETIM Deutschland entwickelter Standard zur Anbindung von Großhandelsshops an die Produktkonfiguratoren der Industrie. Die Schnittstelle standardisiert den Produktauswahlprozess technisch. Als "ETIM Stabsstelle Digitale Schnittstellen" betreut ITEK die Entwicklung und Verbreitung des Standards.
Mit der Version ELBRIDGE 1.0 wird folgendes Szenario für den Konfgurationsprozess unterstützt:
Der Handwerker ist im Shop des Großhandels angemeldet.
Aus dem Shop wird ein Konfigurator der Industrie aufgerufen.
Ggf. erfolgt eine zusätzliche Anmeldung des Handwerkers am Konfigurator der Industrie.
Der Handwerker führt die Konfiguration durch.
Nach dem Abschluss der Konfiguration erfolgt ein Rücksprung in den Shop des Großhandels, wobei die Konfigurationsergebnisse mitübertragen werden (Stücklisten oder Referenzen)
Der Handwerker kann dann im Großhandelsshop weiterarbeiten (z. B. weitere Artikel der Bestellung hinzufügen) und die Bestellung auslösen.
Ab 01.07.2020 wird mit der Version ELBRIDGE 2.0 ein zweites Anwendungszenario ergänzt:
Der Handwerker ruft den Konfigurator über die Website der Industrie auf.
Der Handwerker führt die Konfiguration durch.
Die Ergebnisse der Konfiguration werden anonym an ein zentrales "Interface" übergeben.
Über das Interface wählt der Handwerker den gewünschten Großhändler aus und meldet sich dort an.
Die Konfigurationsergebnisse werden an den Großhandelsshop übertragen und die Bestellung kann weiterbearbeitet werden.
Verwendung gängiger Web-Technologien und Sicherstellung maximaler IT-Sicherheit
Maximale Kompatibilität mit bestehenden Shops, Konfiguratoren etc.
Folgende Arten von Konfigurationen der Industrie werden unterstützt
Standardartikel
Zusammenstellung von Standardartikeln: Ergebnis der Konfiguration ist eine Stückliste von Artikeln, die per Nummer automatisiert bestellt werden kann
Individualisierung
Individualisierung von Standardartikeln (z. B. Produkte in Sonderfarbe oder mit speziellem Aufdruck): Ergebnis der Konfiguration ist ein Standardartikel und eine Referenz auf eine gespeicherte Konfiguration bei der Industrie
Spezielle Anforderungen
Spezielle Anfertigung nach Maßangaben oder speziellen Auslegungen: Ergebnis der Konfiguration ist eine Referenz auf eine gespeicherte Konfiguration bei der Industrie
Internationalität
Kennzeichen für Land und Sprache sind in den Aufrufen der Konfiguratoren enthalten, Dateninhalt Währung in den Datenstrukturen
Dateninhalte
Die Dateninhalte der Schnittstelle wurden auf unsensible (öffentliche) Inhalte begrenzt
Hier finden Sie die Checkliste zur Teilnahme an ELBRIDGE für die Industrie
Checkliste IndustrieHier finden Sie die Checkliste zur Teilnahme an ELBRIDGE für den Handel
Checkliste HandelSehen Sie hier die aktuellen Teilnehmer sowohl aus Industrie als auch aus Handel ein
Teilnehmer ELBRIDGEErfahren Sie mehr über das Thema ELBRIDGE oder sprechen Sie uns direkt an!
Mit dem Omni Channel Stream (OCS) haben Sie die Möglichkeit, das FAB-DIS Format nach den für den französischem Markt aktuell gültigen Anforderungen zu erstellen, die Datenqualität der Inhalte zu prüfen und die Daten an Ihre Marktpartner zu verteilen.
Dabei können Sie einen individuellen Export, z. B. aus Ihrem PIM System, nutzen oder die Daten in einem Excel-Format pflegen. Ein detaillierter Prüfbericht zeigt Ihnen notwendige Optimierungen an, um perfekte Daten in den französischen Markt zu liefern. Unterstützt wird die jeweils aktuelle Version von FAB-DIS, aktuell die Version 2.3. Omni Channel Stream wird um zukünftige Versionen direkt nach deren Verfügbarkeit erweitert. Wir stellen Ihnen bei Änderungen direkt die Möglichkeit zur Verfügung, auf die jeweils aktuelle Version zu wechseln.
Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf und fordern Sie noch heute Informationen an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Herrn Kny können Sie per E-Mail unter frank.kny@itek.de oder per Telefon unter 05251 / 161456 kontaktieren.