Benötigen Sie Beratung zu ELBRIDGE?
Wir helfen Ihnen gerne und bieten kostenpflichtige Beratungen zur Unterstützung Ihrer Implementierung an.
Wenn Sie an ELBRIDGE teilnehmen möchten, folgen Sie einfach den nachfolgenden Schritten. Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Die Schnittstellenbeschreibung können Sie hier herunterladen:
Open Connect ELBRIDGE ist das zentrale Verzeichnis für Ihre Konfiguratoren.
Für das Szenario "Start des Handwerkers im Großhandelsshop" (vgl. ELBRIDGE 1.0) können Sie als Hersteller optional hier eintragen, welche Konfiguratoren Sie am Markt anbieten und nennen die Einsprungadresse (URL). Dadurch können die Marktpartner im Großhandel Ihre Konfiguratoren über den Prozessverzeichnisdienst automatisiert anwählen und es entstehen folgende Vorteile:
Senkung der Kosten im technischen Kundenservice durch deutlich reduzierte Rückfragen, vor allem bei Updates der Konfiguratoren
Automatische Bekanntmachung der eigenen Konfiguratoren bei allen ELBRIDGE fähigen Großhändlern
Der Dienst ist für Hersteller kostenpflichtig. Die Jahresgebühr beträgt 790 €. Die Einrichtungsgebühr beträgt 600 €, für ETIM-Mitglieder 300 €.
Selbstverständlich ist die Bekanntmachung Ihrer Konfiguratoren in Open Connect unabhängig von Ihrer tatsächlichen Geschäftsbeziehung zu den einzelnen Großhändlern. Diese Vereinbarung wird weiterhin individuell geschlossen.
Für das Szenario "Start beim Hersteller" ist der Eintrag im Verzeichnisdienst nicht relevant.
Für die Implementierung der Schnittstelle an Ihren Konfiguratoren können Sie die Testgegenstelle nutzen. Hiermit können Sie alle technischen Funktionen Ihrer Schnittstelle überprüfen. Alle weiteren Informationen finden Sie in der Dokumentation.
Nachdem Sie Ihre Konfiguratoren erfolgreich mit der Testgegenstelle getestet haben, können Sie mit dem Realbetrieb starten. Für das Szenario "Start des Handwerkers im Großhandelsshop" empfehlen wir Ihnen, Ihre Konfiguratoren im Open Connect Verzeichnisdienst zu registrieren.
Erfahren Sie mehr über das Thema ELBRIDGE oder sprechen Sie uns direkt an!

Die manuelle Erfassung, Weiterleitung und Ablage von Belegen ist für Großhandel und Handwerk noch immer Alltag. Jeder einzelne Schritt kostet Zeit,…
mehr erfahren
Die Pflege und Klassifizierung von Produktdaten ist für viele Hersteller eine zeitintensive und ressourcenbindende Aufgabe. Doch das muss nicht sein:…
mehr erfahren
Für den Großhandel sind einheitliche Produktdaten ein entscheidender Faktor für eine effiziente Suche und eine Optimierung des digitalen…
mehr erfahren
Mit dem ETIM-Standard klassifizieren Sie als Hersteller Ihre Produkte auf effiziente und systematische Weise. Dadurch erhöhen sich Ihre Sichtbarkeit…
mehr erfahren
Die Anforderungen an digitale Produktdaten steigen stetig in der SHK und Elektro Branche. Als Hersteller schaffen Sie mit der ETIM Klassifikation die…
mehr erfahren
In unserer Playlist „ITEK Branchenstandards Wissen“ auf YouTube stellen wir Ihnen fundierte Informationen zu relevanten Branchenstandards aus den…
mehr erfahren
Die Digitalisierung von Prozessen sowie der elektronische Austausch von Geschäftsdokumenten im Zusammenspiel mit EDI (Electronic Data Interchange)…
mehr erfahren
Die von den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedete neue DQR 10.0 ist ab heute gültig.
mehr erfahren
Zum besseren Verständnis der Änderungen der neuen DQR 10.0 wurden für Sie Videos mit Erklärungen zu den Inhalten erstellt.
mehr erfahren
Die neue DQR 10.0 ist nun zwischen den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedet.
mehr erfahren
Zwischen Großhandel und Handwerk werden täglich eine Vielzahl von Belegen auf unterschiedlichen Wegen und Formaten ausgetauscht, was die Komplexität…
mehr erfahren
Mit dem Open Document Exchange (ODX) Standard können Papierbelege wie Lieferscheine oder Bestellungen digital zwischen Großhändlern und Handwerkern…
mehr erfahren
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten uns herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen in 2024 bedanken.
mehr erfahren
Seit dem 05.12.2024 ist das ETIM 10.0 Release veröffentlicht und im Classification Management Tool (CMT) einsehbar.
mehr erfahren
Die XD Cloud Lösung hat in den letzten Wochen wichtige Updates erhalten, die den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten weiter optimieren.
mehr erfahren
Mit Managed Data Solutions können Sie sich als Hersteller wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und ITEK übernimmt das Management Ihrer…
mehr erfahren
Die zunehmende Komplexität der Produkte und der dazugehörigen Daten macht die Nutzung von Standards immer wichtiger. In der Elektrobranche findet das…
mehr erfahren
Mit der Omni Channel Stream ETIM-Erfassungshilfe können Sie als Hersteller neben Ihren Produktdaten auch ETIM-Klassifizierungsmerkmale effizient…
mehr erfahren
Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt die SHK Branche vor erhebliche Herausforderungen. Mit einem allgemeinen Auftragsrückgang und steigenden…
mehr erfahren
ITEK hat zum Thema Digitalisierung im Handwerk durch IDS Connect 2.5 einen Artikel in der Fachzeitschrift RAS International - Das Wirtschaftsjournal…
mehr erfahren
Nachhaltigkeit und die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards werden in der heutigen Zeit immer wichtiger und präsenter. Doch diese in…
mehr erfahren
Die neue Version 2.0.21 des XS Standards wird im Juni bereitgestellt und auf alle Plattformen ausgerollt.
mehr erfahren
In der YouTube Playlist “ITEK Branchenstandards Wissen” erfahren Sie alles über die verschiedenen Branchenstandards in den Bereichen SHK und Elektro.
mehr erfahren
Die Arbeiten in den ETIM Arbeitskreisen in den Bereichen SHK und Baustoffe schreiten voran.
mehr erfahren
Erhöhen Sie als Hersteller die Qualität Ihrer Daten in Ihrem digitalen Belegwesen mit der XD Cloud Supplier.
mehr erfahren
Im Bereich des elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten in der Sanitärbranche gibt es drei wichtige Abkürzungen EDI, EDIFACT und EDITEC. Doch…
mehr erfahren
EDI steht für “Electronic Data Interchange” und bezeichnet den Austausch von Geschäftsdokumenten in einem standardisierten elektronischen Format…
mehr erfahren
Der Frühling ist da! Wie in der Natur weckt er auch bei uns neue Energie und Motivation.
mehr erfahren
Die neue Version 2.0.20 des XS Standards wird ab 20.02.2024 bereitgestellt und auf alle Plattformen ausgerollt.
mehr erfahren
Als Großhandel können Sie mit einer ETIM Klassifizierung der Produkte in verschiedenen Bereichen profitieren.
mehr erfahren
Eine Artikelklassifikation mit dem Standard ETIM ist einfach anwendbar und steigert Ihr Umsatzpotenzial durch eine erhöhte Sichtbarkeit Ihrer…
mehr erfahren
Durch eine ETIM Klassifizierung Ihrer Produktdaten als Hersteller sorgen Sie dafür, dass Ihre Produkte schneller und besser in den weiten Sortimenten…
mehr erfahren
Als Hersteller können Sie Planern, Architekten und Bauherren mit ETIM-MC relevante BIM-Daten liefern, die wichtige Informationen für die Planung und…
mehr erfahren
ETIM wurde ursprünglich für die Elektrobranche gegründet. Mittlerweile hat sich der Verein neuen Branchen angenommen und besteht heute aus fünf…
mehr erfahren
ETIM steht für den eigenständigen Interessenverbund ETIM Deutschland e. V., sowie auch für einen freien Standard zur Klassifizierung von Produktdaten.…
mehr erfahren
In der zweiten Jahreshälfte 2023 konnte Open Datacheck insgesamt 19 neue Hersteller begrüßen.
mehr erfahren
Die Arbeiten in den ETIM Arbeitskreisen in den Bereichen SHK und Baustoffen schreiten voran.
mehr erfahren
ITEK wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.
mehr erfahren
Als Hersteller haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten über die Plattform Omni Channel Stream eigenständig nach der aktuellen ETIM Version zu…
mehr erfahren
ITEK unterstützt Sie als Hersteller dabei, Ihre Produktdaten auf mögliche Klassen in der ETIM Datenbank zu prüfen und anschließend zu klassifizieren.
mehr erfahren
ETIM fördert im Großhandel die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Verbesserung der Datenqualität und die Stärkung der Lieferkettenzusammenarbeit…
mehr erfahren
Als Hersteller können Sie durch eine ETIM Klassifizierung die Auffindbarkeit Ihrer Artikel in den Online-Shops der Großhändler steigern.
mehr erfahren
ITEK hat zum Thema “Produktdatenversorgung im Handwerk” einen Artikel in der Fachzeitschrift RAS International - Das Wirtschaftsjournal für die…
mehr erfahren
Die Arbeiten für das Release ETIM 10 werden fokussiert, außerdem wurden zentrale Sammelbereiche für die Kommunikation und das Zusammenarbeiten…
mehr erfahren
In der Youtube Playlist “Open Datacheck SHK - Use Cases” erfahren Sie, wofür genau die verschiedenen Produktdaten, Multimediainhalte sowie Marketing-…
mehr erfahren
Um Produktdaten, die nicht im Großhandels- oder Handelsmarkensystem vorhanden sind, bereitstellen zu können, ist ein spezieller Prozess erforderlich.…
mehr erfahren
Durch den Auslauf der zwischen den Verbänden vereinbarten DQR 8.0 zum 30.09.2023 werden ab Oktober nur noch Datenlieferungen nach der DQR 9.0 auf Open…
mehr erfahren
Letzten Monat fand die jährliche Mitgliederversammlung von ETIM Deutschland e. V. in Frankfurt am Main statt.
mehr erfahren
Im zweiten Quartal 2023 konnte Open Datacheck insgesamt 26 neue Hersteller begrüßen.
mehr erfahren
Durch eine ETIM Klassifizierung können Hersteller die Auffindbarkeit Ihrer Produkte in den Shops der Großhändler verbessern.
mehr erfahren
Mit der neuen Erweiterung Document Deep Link auf Open Datacheck SHK, können Sie Ihren Kunden direkt aus den Bibliotheken heraus einen Link erzeugen,…
mehr erfahren
In den ersten Monaten des Jahres wurde im Bereich ETIM Baustoffe aktiv weitergearbeitet, aber auch im ETIM Sektor SHK wurden die Arbeiten für das ETIM…
mehr erfahren
Open Datacheck bietet neben der zentralen Produktdatenverteilung zwischen Hersteller und Großhändler auch weitere Funktionen zur erweiterten Nutzung.
mehr erfahren
Als Hersteller Produktstammdaten sowie Marketing- und Vertriebsunterlagen zentral mit Open Datacheck verteilen.
mehr erfahren
Als Großhandel von der zentralen Branchenplattform Open Datacheck profitieren.
mehr erfahren
Mit Open Datacheck Produktdaten standardisiert in den aktuellen Qualitätsrichtlinien und Schnittstellen erhalten.
mehr erfahren
Open Datacheck wird von Herstellern für eine einheitlichen Verteilung von Produktdaten genutzt.
mehr erfahren
Datenqualität ist ein wichtiges und zentrales Thema für den Erfolg von Unternehmen im Internet. Denn ohne E-Commerce kann im Internet-Zeitalter ein…
mehr erfahren
Open Datacheck Haustechnik oder Open Datacheck Elektro sind Plattformen des DG-Haustechnik und des VEG mit dem Herstellern ihre Produktdaten an den…
mehr erfahren
Marketing- und Vertriebsunterlagen sind produktübergreifende Dokumente, die von Herstellern zur Verkaufsunterstützung an die Großhändler verteilt…
mehr erfahren
Im ersten Quartal 2023 konnte Open Datacheck insgesamt 17 neue Hersteller begrüßen.
mehr erfahren
"Die Einführung der Open Datacheck Bibliothek bei uns intern wie im Onlineshop ging schnell und problemlos."
mehr erfahren
Die von den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedete neue DQR 9.0 ist ab heute gültig.
mehr erfahren
Da die Open Datacheck Anwendertage 2023 auf der ISH in Frankfurt aufgrund von Raumproblemen abgesagt wurden, finden alternativ Online Veranstaltungen…
mehr erfahren
Da die Open Datacheck Anwendertage 2023 auf der ISH in Frankfurt aufgrund von Raumproblemen abgesagt wurden, finden alternativ Online Veranstaltungen…
mehr erfahren
Zum besseren Verständnis der Änderungen der neuen DQR 9.0 wurden für Sie Videos mit Erklärungen zu den Inhalten erstellt.
mehr erfahren
Aufgrund von Raumproblemen und Kapazitäten müssen die Präsenztermine der Open Datacheck SHK Anwendertage leider abgesagt werden.
mehr erfahren
Mit den Open Datacheck Bibliotheken für Großhändler haben Sie alle Marketing- und Vertriebsdokumente Ihrer Hersteller integriert in Ihren…
mehr erfahren
Hersteller stellen eine Vielzahl an Marketing- und Vertriebsdokumente in Open Datacheck für Sie als Großhändler bereit. Durch die Open Datacheck…
mehr erfahren
Die neue DQR 9.0 ist nun zwischen den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedet.
mehr erfahren
Open Masterdata ermöglicht es Handwerkern, Produktdaten On Demand zu erhalten – d.h. nur Daten, die benötigt werden, genau dann, wenn sie benötigt…
mehr erfahren
Die Stabstelle ETIM Baustoffe lädt alle interessierten Mitglieder zu Informationsveranstaltungen ein.
mehr erfahren
Ab sofort steht die neue ETIM 9 Klassifizierung zur Verfügung. ITEK unterstützt Sie bei der Aktualisierung und Einordnung Ihrer Produktdaten nach dem…
mehr erfahren
ETIM International und ETIM Deutschland haben sich dazu entschieden, die Veröffentlichung von ETIM 9.0 auf den 5. Dezember 2022 zu verschieben.
mehr erfahren
Durch den Auslauf der zwischen den Verbänden vereinbarten DQR 7.0 zum 30.09.2022 werden ab Oktober nur noch Datenlieferungen nach der DQR 8.0 auf Open…
mehr erfahren
Die Arbeiten im Sektor Baustoffe laufen seit Jahresbeginn mit unterschiedlichen Arbeitskreisen gut an.
mehr erfahren
Die termingenaue Auslieferung von Ware an die Baustelle gewinnt aktuell stark an Bedeutung. Insbesondere durch regelmäßige Nachfragen zum Lieferstatus…
mehr erfahren
Im zweiten Quartal 2022 konnte Open Datacheck insgesamt 22 neue Hersteller begrüßen.
mehr erfahren
Die Arbeiten für die Änderungen zum neuen Release ETIM 9 befinden sich nun in der finalen Phase.
mehr erfahren
Ab heute steht das Datenpaket „ETIM BMEcat 5.0“ auf Open Datacheck Elektro für Hersteller und Großhändler zur Verfügung. Mit der neuen Version ergeben…
mehr erfahren
Parallel zu den ODX-Thekenprozessen wurde auch die Erfassung bzw. Zuordnung verschiedener Informationen über einen QR-Code standardisiert.
mehr erfahren
Der bereits Ende letzten Jahres durch Großhandel (DG Haustechnik) und Handwerk (BVBS, ZVSHK) verabschiedete Open Document Exchange (ODX)-Standard wird…
mehr erfahren
Ab dem 01.04.2022 werden die Berechnungsregeln für den Score in der Open Datacheck SHK Scorecard leicht modifiziert.
mehr erfahren
ETIM 9 wird ab November zur Verfügung stehen. Alle SHK-Arbeitsgruppen wurden bereits Ende 2021 dazu informiert und arbeiten bis zum 30.6. die…
mehr erfahren
Ab dem 1.4.2022 wird die DQR (Datenqualitätsrichtlinie) in der Version 8 gültig und löst am 1.10.2022 die bestehende Version 7 ab. Mit der neuen…
mehr erfahren
Die neue DQR 8.0 ist nun zwischen den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedet.
mehr erfahren
In Abstimmung mit allen ETIM-Mitgliedsländern und dem Standardization Committee hat der Vorstand von ETIM International in seiner letzten Sitzung…
mehr erfahren
Ab dem 01.10.2021 gelten neue Berechnungsregeln für den Score in der Open Datacheck Scorecard.
mehr erfahren
Das elektronische Belegwesen zwischen Großhandel und Handwerk ist in der Branche aktuell noch nicht durchgehend organisiert. Bestehende…
mehr erfahren
Die 2ba ist die zentrale Produktdatenbank zwischen Herstellern von Bauteilen und Großhändlern in den Niederlanden. InstallData ist die zentrale…
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr werden der traditionelle Lieferantentag und der Anwendertag virtuell durchgeführt.
mehr erfahren
Mit dem Open Datacheck Badplan Adapter stellt der DG Haustechnik für seine Open Datacheck Plattform eine Verbindung zwischen Computer Badplanungen und…
mehr erfahren
Mit der durch die Verbände BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK entwickelten und nun bereitgestellten neuen Version der IDS Connect Schnittstelle können aus…
mehr erfahren
Die neue DQR 7.0 wird zum 1.4.2021 gültig und setzt sich aus den folgenden wesentlichen Änderungen zusammen:
mehr erfahren
Im Zuge der Initiative „Speed Up“ startet der portugiesische SHK-Großhandelsverband APCMC seine eigene Branchenplattform zum Austausch von…
mehr erfahren
Welche BIM-Daten sollten in welchen Formaten über welche Kanäle dem Markt zur Verfügung gestellt werden? Diese Frage stellen sich viele Hersteller, um…
mehr erfahren
Die neue DQR 7.0 ist nun zwischen den Verbänden ARGE Neue Medien, BVBS, DG Haustechnik und ZVSHK verabschiedet.
mehr erfahren
Als einer von wenigen Herstellern konnte UWS Technologie die maximale Punktzahl von 100 Punkten auf Open Datacheck erzielen. Im Rahmen einer…
mehr erfahren
Seit heute steht die ETIM 8 Klassifizierung zur Verfügung.
mehr erfahren
Ab sofort befindet sich auf der ITEK-WebSite ein Glossar mit wichtigen Fachbegriffen rund um die B2B-Digitalisierung der SHK- und Elektro-Branche.
mehr erfahren
ETIM International und ETIM Deutschland haben sich dazu entschieden, die Veröffentlichung von ETIM 8 auf den 2. November 2020 zu verschieben.
mehr erfahren
Seit ETIM 7 2017 in Deutschland für den SHK Bereich eingeführt wurde, ist nicht nur die Anzahl der Mitglieder im Bereich SHK gestiegen, sondern die…
mehr erfahren
Seit Mai 2020 ist die Scorecard auf Open Datacheck Elektro aktiv. Analog zu Open Datacheck SHK gibt die Scorecard einen einfachen und insbesondere…
mehr erfahren
Im zweiten Quartal 2020 konnte Open Datacheck insgesamt 20 neue Hersteller begrüßen.
mehr erfahren
Seit mehr als drei Jahren ist die von ETIM Deutschland veröffentlichte Schnittstelle ELBRIDGE 1.0 zur standardisierten Anbindung von…
mehr erfahren
eDC betreut als Produktdatendienstleister eine Vielzahl Großhändler der SHK-Branche.
mehr erfahren
ITEK und 4 media selling haben eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Stammdatenaustauschs zwischen der Industrie und dem Handel vereinbart. Beide…
mehr erfahren
ITEK hat aktuell keine Einschränkungen in der Leistungserbringung.
mehr erfahren
Die neue EDITEC Subjets Version 4.1 ist am 7. November 2019 verabschiedet worden und bringen einige Veränderungen mit sich.
mehr erfahren
Das auf verschiedenen Branchenplattformen und im Großhandel eingesetzte Modul zur Distribution von Produktstammdaten in verschiedene Marktkanäle…
mehr erfahren
Mit der ADR 2019 (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) wurden weitreichende Regelungen…
mehr erfahren
Die fehlerbereinigte Version 2.0.1 von ZUGFeRD ist nun öffentlich verfügbar. Mit dieser Version wird insbesondere die Kompatibilität zu EU Verordnung…
mehr erfahren
Beim Energielabel für neue Heizungen entfallen am 26. September 2019 bei reinen Raumheizungsgeräten und verschiedenen Kombiheizgeräten die…
mehr erfahren
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung haben sich der Bundesverband des Elektrogroßhandels (VEG) und der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG…
mehr erfahren
Seit 2017 ist die von ETIM Deutschland entwickelte ELBRIDGE Schnittstelle im Einsatz. Sie verbindet die Konfiguratoren der Hersteller mit den Shops…
mehr erfahren
Die im Juni 2018 verabschiedete ZUGFeRD Implementierungsempfehlung für die SHK-Branche wurde durch den entsprechenden Ausschuss von BVBS, DG…
mehr erfahren
Kurzmeldung: In der aktuellen RAS findet sich ein Artikel zur Ablösung der Datanorm durch Open Masterdata:
mehr erfahren
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren immer wichtiger geworden. Schnittstellen sind nur so gut, wie das…
mehr erfahren
Die zwischenbetriebliche Digitalisierung wird inzwischen durch eine Vielzahl vorhandener Standardisierungen beschleunigt. Die Möglichkeiten und die…
mehr erfahren
Die Ariston Thermo Gruppe ist ein weltweit agierender Partner für energieeffizienten thermischen Komfort mit einer starken und langjährigen Präsenz in…
mehr erfahren
Ab dem 1.1.2019 wird die neue DQR 5.0 veröffentlicht und wird ab dem 1.4.2019 verpflichtend für jeden Hersteller sein. Aktuell werden noch einige…
mehr erfahren
Vor gut einem Jahr wurde mit ETIM 7.0 das Klassifizierungssystem für den deutschsprachigen SHK-Sektor veröffentlicht. Seither ist das Interesse an…
mehr erfahren