Checklist ELBRIDGE for the trade

If you would like to participate in ELBRIDGE, simply follow the steps below. If you need help with the setup, please contact us.

1. Download all information about the standard

You can download the interface description (German) here:

2. Sign an Open Connect contract

Open Connect ELBRIDGE is the central directory for manufacturer configurators and wholesale shops.

For the scenario "Start of the craftsman in the wholesale shop" (see ELBRIDGE 1.0), manufacturers can enter in the Open Connect directory service which configurators they offer on the market and store the corresponding entry address (URL) (process provider). This enables the wholesale shop to automatically select these configurators (process user). The announcement of the configurators in Open Connect is independent of the actual business relationship with the individual manufacturers. This agreement is still concluded individually. 

For the scenario "Start of the craftsman on the industry's website" (see ELBRIDGE 2.0) a registration of the wholesale shop as remote station for the central interface is absolutely necessary. The participating wholesaler stores the URL of his shop (process provider) so that the craftsman can select it via the interface and execute the order. Only ETIM members and their subsidiaries or member companies can register with their wholesale shop.

 

 

3.Implementation of the interface

For the implementation of the interface you can use the test counterpart. This enables you to check all technical functions of your interface. You can find all other information in the documentation.

Do you need advice about ELBRIDGE?

We are happy to help you and offer paid consulting services to support your implementation.

News

Learn more about ELBRIDGE or contact us directly!

DQR 5.0 kommt zum Jahreswechsel – u.a. neue Anforderungen an Artikeltexte

Open Datacheck / News / Standardization / News / Open Datacheck / Standardisierung  - 
Ab dem 1.1.2019 wird die neue DQR 5.0 veröffentlicht und wird ab dem 1.4.2019 verpflichtend für jeden Hersteller sein. Aktuell werden noch einige Diskussionen zu den Anforderungen geführt. Allerdings ist schon klar, dass es neue Anforderungen an Artikeltexte geben wird:

 

  • Artikelkurzbeschreibung (256 Zeichen) wird Pflicht

  • Artikelbeschreibung (technisch vollständige Beschreibung des Artikels, max. 10.000 Zeichen inkl. Formatierungen) wird Pflicht, sofern diese bereits in anderen Publikationen veröffentlicht ist

Ab 1.1.2019 wird der Entwurf veröffentlicht. Dann kann auf Open Datacheck auch schon nach dem neuen Standard geprüft werden. Die aktuelle DQR 4.0 bleibt noch bis zum 30.09.2019 gültig, d h. Hersteller können Daten nach einem der beiden Standards übermitteln. Es ist jedoch sinnvoll, sich gleich zu Jahresbeginn mit der neuen DQR 5.0 zu beschäftigen. Das Datacheck Team wird die angeschlossenen Hersteller selbstverständlich proaktiv unterstützen, insbesondere durch

  • Überführung der Daten aus DQR 4.0 in die DQR 5.0

  • Prüfung der Daten nach DQR 5.0

  • Unterstützung bei den notwendigen Erweiterungen

ITEK hilft!

 

Alle Hersteller auf der Open Datacheck Plattform können sich gerne jederzeit für weitere Informationen und Hilfestellungen beim Service Team melden, telefonisch unter 05251 / 161414 oder per E-Mail an service(at)open-datacheck.de.

Kontakt