Customer Portal

The ITEK Customer Portal strengthens your online store and website and distributes your product data to customers based on different mechanisms. Whether you want to make entire assortments available for download, via FTP push in the market or on-demand to your own systems, with the ITEK Customer Portal you can easily configure everything. 

How does the Customer Portal work?

Use Cases

The ITEK Customer Portal is easily configurable for a variety of use cases via a component-based approach. Using our components Deep Search, Open BIB, PDF Viewer, Clipping, WebService Hub or ID Hub, for example, the following solutions can be created for you:

Advantages of the customer portal

Flexible distribution


Easily determine which data is delivered to which channels and systems.

Various formats


Deliver your product data in all standard formats.

Article search


Flexibly configure the display of your search results for store and internal systems.

Open Masterdata


Future-proof introduction of the new standard for your craft customers.

Configurable user interface


Use available widgets for your online store or website.

WebService Hub


Flexibly configure inbound and outbound WebServices for your product master data.

Facts

Optimal distribution processes

Distribute your product data to all relevant market channels (e.g. DATANORM, Open Masterdata, BMEcat) or strengthen your online store or web presence with perfect product master data.

Simple research

Find all internal and external product information via our configurable Deep Search technology.

All formats

Distribute your data in various formats such as DATANORM, ELDANORM, BMEcat, various XML and JSON formats, EDIFACT, Open Masterdata, Excel, CSV and many more.

Contact us for further information!

Would you like to learn more about the Customer Portal? Simply contact us!

News

Learn more about our software solutions or contact us directly!

DQR 4.0 läuft zum 31.10.2019 aus

Open Datacheck / News  - 
Durch den Auslauf der zwischen den Verbänden vereinbarte DQR 4.0 am 31.10. werden ab November nur noch Datenlieferungen nach der DQR 5.0 bzw. 5.1 auf Open Datacheck angenommen. Folgende Änderungen ergeben sich aus den neuen Versionen:

DQR 5.0

  • Artikelkurzbeschreibung (zusätzliche Texte) wird Pflicht
  • Artikelbeschreibung (zusätzliche Texte) wird bedingt Pflicht
  • Artikelzubehör wird Pflicht, wenn in anderen Publikationen z. B. Druck enthalten
  • Standardlieferzeit wird Pflicht für Standardartikel, Ersatzteile A und B, sowie Varianten und Schüttgut
  • GTIN wird Pflicht, wenn die Produkte diese aufgedruckt haben bzw. in anderen Publikationen diese bereitgestellt werden
  • Einführung der Übertragung von gelöschten Artikeln (Optional)
  • Einführung der Kennzeichnung der Haftungsübernahmevereinbarung (Optional)
  • Einführung weiterer Dokumentenarten (Produktvideo, Montagevideo, Tutorial, Einzelprospekt, Brandschutz, Explosionsschutz, Arbeitsschutz, Korrosionsschutz, CE-Konformitätserklärung, VDS-Zulassung, Schallschutznachweis) (Optional)
  • Übertragung von Dokumenten, die mehreren Dokumenttypen entsprechen
  • Textlängen von Attributklasse, Attributname, Attributwert, Attributeinheit und Attributwertbeschreibung auf 60 Zeichen erweitert

DQR 5.1

Mit der Verison 5.1 wird die Bereitstellung der Informationen zur Entsorgung der Verpackung und der Elektroentsorgung möglich. Hierzu werden die folgenden Informationen im Kopf der Daten aufgenommen:

  • Artikel mit systemrelevanter Verpackung vorhanden (Ja / Nein) (Pflicht)
  • LUCID-Nummer (Bedingt Pflicht, wenn Artikel mit Systemrelevanter Verpackung vorhanden)
  • Entsorgungsdienstleister (Pflicht)
  • WEEEE-Artikel enthalten (Ja / Nein) (Pflicht)
  • WEEEE-Registrierungsnummer (Bedingt Pflicht, wenn WEEE-Artikel vorhanden)

Wenn Sie Fragen zur DQR 5.0 oder 5.1? Das Datacheck Service Team hilft gerne unter service(at)open-datacheck.de oder 05251-161414

Contact