Scorecard - the tool for your purchasing negotiations

With the scorecard Add-on, you give your suppliers a compact overview of the data quality of the product data supplied. Thanks to a compact and comprehensible presentation, the supplier can easily understand deficits and communicate potential for improvement to his own organization.

How does the Scorecard work?

Each supplier is evaluated uniformly on the basis of previously defined criteria. Each supplier receives individual registrations to improve the score. An overall ranking enables the comparability of the own suppliers.

Facts

Data quality score

Through a simple metric, your supplier can assess the quality of their product data delivery.

Flexible definitions

Whether it is data content, multimedia content, documents or classifications, all data requirements can be incorporated into the score via an algorithm.

Transparency for the purchasing department

The ranking and the scorecard show each buyer which suppliers need to be approached about the quality of their product data.

Adavantages of the scorecard

Comprehensible score


A single metric creates a clear message about product data quality.

Clear recommendations for action


Clear recommendations on the scorecard allow the vendor to communicate the suggestions to their internal organization.

Score history


Display of the score over time.

Statistical information


Definable statistical information, such as number of data delivered, image mapping, last data delivery, data format delivered, and hundreds of other metrics allow you to customize your scorecard.

Ranking


Get a compact overview of the data quality of your suppliers via a manufacturer ranking, also differentiated by product range.

Score algorithm


Define the score algorithm from hundreds of available metrics according to your needs.

News

Learn more about our software solutions or contact us directly!

eDC Haustechnik-Daten und ITEK kooperieren bei Stammdatentechnologie

Customer Portal / Supplier Portal / ETIM / News / Open Datacheck  - 
eDC betreut als Produktdatendienstleister eine Vielzahl Großhändler der SHK-Branche.

Die vertiefte Zusammenarbeit mit ITEK zielt auf verschiedene Bereiche der Optimierung von Produktdatenprozessen und Datenqualität:

  1. Abo-Modelle für Stammdaten Content: Auf Basis der ITEK Technologie kann zukünftig hochwertiger Produktdaten-Content für Großhändler als Abonnement bereitgestellt werden, beispielsweise Merkmale oder optimierte Artikeltexte je Hersteller. Eine Zusammenführung der Datenströme mit Open Datacheck ist ebenfalls möglich. So profitieren Großhändler von der kontinuierlichen Datenveredelung von eDC.
  2. Deep Integration: Durch optimierte Datenprozesse von Open Datacheck zu den eDC-Systemen können manuelle Aufgaben minimiert und Datenprozesse beschleunigt werden.
  3. On Demand Technologie: Durch die Integration von BauDocs und Open Datacheck in die Systeme von eDC kann der Service für Nutzer des eDC Artikeldatenmanagements weiter optimiert werden.

Uwe Zarrath (Geschäftsführer der eDC Haustechnik-Daten GmbH & Co. KG): „Durch die anhaltende Datenexplosion sind neue Technologien im Datenbeschaffungs- und Verteilprozess notwendig. In der Zusammenarbeit mit ITEK werden wir optimnierten Content zu den Digitalisierungsanforderungen der Großhändler bereitstellen.“

Prof. Dr. Uwe Kern (geschäftsführender Gesellschafter der ITEK Technologie GmbH) ergänzt: „Unsere Technologie ist bei mittleren und großen Großhandelsbetrieben inzwischen sehr verbreitet. Durch die Zusammenarbeit entstehen neue Nutzenpotenziale für kleine und mittlere Großhändler. Dies ist ein weiterer Baustein zur Digitalisierung des dreistufigen Vertriebswegs in der SHK-Branche.“

Zurück

Contact